Zertifikatslehrgang Fachingenieur Cyber Security VDI

Zertifikatslehrgang Fachingenieur Cyber Security VDI

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Cyber Security VDI“ und die Zertifikatsprüfung ist ein ingenieurswissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss. Darüber hinaus sind mindestens 3 Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Start des Lehrgangs nachzuweisen. Die Teilnahmequalifikation wird bei Anmeldung durch den VDI geprüft. Weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist der Besuch von 4 Pflichtmodulen und 3 Wahlpflichtmodulen. Sollten Sie keinen ingenieurwissenschaftlichen (Fach-) Hochschulabschluss vorweisen können, sprechen Sie uns gerne an.  

Fachingenieur Cyber Security VDI

Cyberrisiken im Griff: Mit dem richtigen Know-how gegen digitale Bedrohungen gewappnet

Cyberangriffe nehmen rasant zu – kein Unternehmen ist mehr sicher. Ransomware, Industriespionage und gezielte Attacken auf kritische Infrastrukturen sorgen regelmäßig für Schlagzeilen. Besonders im industriellen Umfeld (OT) wächst die Gefahr, da vernetzte Steuerungssysteme und Produktionsanlagen oft nicht ausreichend geschützt sind. Hackergruppen, staatliche Akteure und Cyberkriminelle entwickeln immer raffiniertere Methoden, um Unternehmen zu infiltrieren, Betriebsabläufe zu sabotieren oder sensible Daten zu stehlen. Aus diesem Grund ist Cyber-Security als Garant zum sicheren Betrieb von zunehmend digitalisierten OT-Prozessen unerlässlich. 

Der Lehrgang "Fachingenieur Cyber Security VDI" gibt Dir das notwendige Wissen und die richtigen Werkzeuge, insbesondere Tools und Prozesse, an die Hand, um Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen, abzuwehren und Dein Unternehmen resilient aufzustellen. Du erfährst, wie Angreifer vorgehen, welche aktuellen Bedrohungen existieren und wie Du wirksame Schutzmaßnahmen implementierst. 
Neben den technischen Aspekten lernst Du auch die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards kennen – von IEC 62443 über NIS2 bis hin zum Cyber Resilience Act und ISO 2700x. Außerdem erhältst Du praxisnahe Einblicke in Best Practices für Angriffserkennung, Incident Response und Business Continuity Management. 

 

Der Zertifikatslehrgang vermittelt Fach- und Methodenkenntnisse in den folgenden Bereichen:

  • Aktuelle Bedrohungslage und typische Angriffsvektoren
  • Überblick über Begriffe, Abkürzungen & „Hacker-Jargon“
  • Grundlagen zu Cyber-Security, Kryptographie und Schutzzielen
  • Relevante gesetzliche Vorgaben und internationale Standards (u.a. NIS2, Cyber Resilience Act, IEC 62443)
  • Resiliente IT-/ OT-Architekturen & modern Sicherheitstechnologien
  • Identity & Access Management sowie Multifaktor-Authentifikation
  • Praxisorientierte Maßnahmen: Incident Reponse, Forensik, Business Continuity

Deine Ansprechpartnerin

Du hast noch Fragen?

Hier findest du unsere FAQs und unser Informationsblatt zu den Zertifikatslehrgängen.

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Ingenieur*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus allen industriellen Bereichen. Angesprochen werden vor allem Personen aus den folgenden Branchen und Funktionen:

  • Entwicklung und Produktion
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Anlagen-, Verfahrens- und Elektrotechnik
  • Informationssicherheit und -technik
  • Risiko- und Prozessmanagement
  • Implementierung von Software- und Methodenintegration
  • Consumer IOT
  • Behörden, insbesondere im Bereich KRITIS
  • Security-Spezialist*innen
  • Fach- und Führungskräfte mit Entscheidungsbefugnis

Ihre Vorteile als Teilnehmer*in

  • Fundierte Theorie und hoher Praxisanteil
  • VDI zertifizierter Titel "Fachingenieur Cyber Security VDI"
  • Fundierte Grundlagen in vier Pflichtmodulen
  • Ihr individueller Fokus in drei von 9 spezialisierten Wahlpflichtmodulen, passend zu Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt im Unternehmen
  • Netzwerken mit Lehrgangsteilnehmenden und Referenten 
     

Ihre Vorteile als Führungskraft sowie Personaler*in

  • Sie investieren in die gezielte Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden und erweitern systematisch das Know-how von Spitzenkräften Ihres Unternehmens
  • Sie binden wichtige Mitarbeitende an Ihr Unternehmen und präsentieren sich als attraktives Unternehmen für qualifizierte Nachwuchskräfte
  • Sie sichern sich Wettbewerbsvorteile durch Mitarbeitende mit anerkanntem Qualifizierungszertifikat "Fachingenieur Cyber Security VDI"

Fachingenieur Cyber Security VDI

Wenn du diesen Zertifikatslehrgang buchen möchtest, frage diesen bitte an. Entsprechend deiner Anfrage werden wir uns mit dir in Verbindung setzen. Deine Ansprechpartnerin Frau Maria Röh wird dich individuell zum Thema beraten und gemeinsam mit dir die optimale Ausführung des Zertifikatslehrgangs festlegen.