Fachingenieur Additive Fertigung VDI
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ vermittelt dir Kenntnisse rund um das Produktionsverfahren des Additiven Manufacturings.
Herbstjahrgang 2025 - ab 03.11. | Mehrere Standorte |
Unsere Zertifikatslehrgänge sind optimal für Ingenieur*innen, die ihre Fachkompetenz erweitern und berufsbegleitend Neues lernen möchten. Bilde dich zum zertifizierten Fachingenieur VDI weiter und erwirb Kompetenzen, die du in der Praxis anwenden kannst. Erhalte ein attraktives VDI-Zertifikat mit aussagekräftigem Titel.
Wähle hier deinen Themenschwerpunkt.
Diese Lehrgänge befinden sich gerade im Aufbau. Bei Interesse kannst du uns gerne ansprechen!
Der Lehrgang "Fachingenieur Cyber Security VDI" gibt Dir das notwendige Wissen und die richtigen Werkzeuge, insbesondere Tools und Prozesse, an die Hand, um Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen, abzuwehren und Dein Unternehmen resilient aufzustellen. Du erfährst, wie Angreifer vorgehen, welche aktuellen Bedrohungen existieren und wie Du wirksame Schutzmaßnahmen implementierst.
Im Lehrgang „Fachingenieur Fahrzeugautomatisierung VDI“ erhältst du wertvolles Wissen zu einem der wichtigsten Themen der Automobilbranche – der Fahrzeugautomatisierung. Du profitierst nicht nur von dem dargebotenen fundierten Grundlagenwissen, sondern insbesondere von den umfangreichen Praxisteilen.
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“ vermittelt dir technisches Know-How zu den Kerngebieten der Windenergie.
Du erlernst im Zertifikatslehrgang interdisziplinäre Grundlagen für einen materialübergreifenden Leichtbau mit modernen Fertigungs- und Fügeverfahren. Du erhältst ein erweitertes Verständnis für die steigende Bedeutung von Mischbauweisen und deren relevanten Fügeeigenschaften.
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Sensorik VDI“ vermittelt dir Kenntnisse über den effektiven Einsatz von Sensoren für verschiedenste Einsatzgebiete. Du erhältst einen tiefgreifenden Einblick über die gesamte Thematik und kannst Potenziale vollständig nutzen.
Der Lehrgang vermittelt dir in 3 Modulen die Systemelemente und Rahmenbedingungen einer effektiven Wertanalyse. Basierend auf Kreativitätsmethoden und einer fundierten Funktionsanalyse optimierst du Neu- und Bestandsprodukte. Außerdem lässt du deine eigenen Praxiserfahrungen in den Lehrgang einfließen und lernst die Bedeutung von interdisziplinärer Teamarbeit für die Wertanalyse kennen. Im weiteren Verlauf bist du in der Lage, die Wertanalyse zusätzlich auf Prozesse, in der Produktion und in der Kooperation mit Lieferanten erfolgreich anzuwenden.
Der Lehrgang schließt mit einer Abschlussprüfung und dem Zertifikat „Wertanalytiker VDI“ ab.
Die Zertifikatslehrgänge wurden vom VDI gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Branche als praxisorientierte Qualifizierung entwickelt. Er besteht aus 7 Modulen (4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen) und vermittelt interdisziplinäres und aktuelles Wissen, welches du in der Praxis anwenden kannst. Die Wahlpflichtmodule kannst du individuell auf deine fachlichen, aber auch persönlichen Präferenzen abstimmen. Diese finden zudem mehrmals jährlich statt. Nach Abschluss aller 7 Module hast du die Möglichkeit, den vom VDI zertifizierten Titel durch erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung zu erwerben. Zusätzlich bieten wir dir einen optionalen Vorbereitungsworkshop an, welcher dich optimal auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet. Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind in der Regel ein ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Prüfung. Hinweis: Alle nachfolgenden Module können situationsbedingt auch online stattfinden.
Deine Ansprechpartnerinnen:
Unser Team für Zertifikatslehrgänge & Zertifikatskurse
Hier findest du unsere FAQs und unser Informationsblatt zu den Zertifikatslehrgängen!
Profitiere als VDI-zertifizierte/r Expertin/Experte vom Ansehen der größten Community für Technikexpertinnen und -experten in Deutschland.