Lehrgang

Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI

Veranstaltungsnummer: L0013

Mit VDI-Zertifikat

  • 4 Pflichtmodule:
    → Einführung ins Bauprojektmanagement
    → Projektmanagement in Planung und Ausführung von
         Bauvorhaben
    → Grundzüge des privaten Baurechts und des Nachtrags-
         und Mängelmanagements
    → Führung und Kommunikation in Bauprojekten
  • 3 Wahlpflichtmodule
  • Zertifikatsprüfung

Kommende Termine:

Frühjahrsjahrgang 2025

(ab 20. März 2025)

Herbstjahrgang 2025

(ab 20. Oktober 2025)
Konfigurieren
Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Teilnahmevoraussetzung

Die Teilnahmevoraussetzung für den Zertifikatslehrgang und die Prüfung ist ein ingenieurwissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss. Darüber hinaus sind mindestens 3 Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Zertifikatsprüfung nachzuweisen. Die Teilnahmequalifikation wird bei Anmeldung durch den VDI geprüft. Weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist der Besuch von 4 Pflichtmodulen und 3 Wahlpflichtmodulen. Solltest du keinen ingenieurwissenschaftlichen (Fach-)Hochschulabschluss vorweisen können, sprich uns gerne an. Bei fehlender Qualifikation und Zulassung werden wir deine Buchung stornieren und du erhältst dein Geld zurück.

Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI

Lass dein Projekt nicht zur Baustelle werden.

Bauprojekte werden zunehmend größer und komplexer. Dies hat zur Folge, dass auch die Anforderungen an den Tätigkeitsbereich des Bauprojektleiters stetig steigen – und das von der Planung über die Koordination bis zur Ausführung.

Somit wird ein gesamtheitlicher Überblick, über die technischen Anforderungen des Projektes hinaus, immer wichtiger.  Neben dem breit gefächerten technischen Wissen über verschiedene Teilbereiche des Bauprozesses, bedarf es fundierter, kommunikativer Fähigkeiten, einer umfassenden Problemlösungskompetenz sowie einem rechtlichen Verständnis.

Es lassen sich nunmehr die folgenden Ziele und Aufgaben herausstellen, die den Umfang des Berufsbildes verdeutlichen: Planung und Durchführung des Projektmanagements, Vertragsverwaltung, Kostenmanagement, Sicherheitsmanagement, Qualitätsmanagement, das ganz praktische Baustellenmanagement und viele mehr.

Der Bedarf an zertifizierten Fachkräften ist daher hoch. Als „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“ bist du anschließend in der Lage ein Bauvorhaben ganzheitlich zu betrachten, die breit gefächerten Aufgabenpakete erfolgreich zu bearbeiten und die Kommunikation von der Baustelle bis ins Management zielgruppengerecht zu gestalten.

Ihre Ansprechpartnerin

Sie haben noch Fragen?

Hier finden Sie unsere FAQs und unser Informationsblatt zu den Zertifikatslehrgängen.

Aufbau des Lehrgangs

Der Zertifikatslehrgang "Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI" wurde vom VDI gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Branche als praxisorientierte Qualifizierung entwickelt. Er besteht aus 7 Modulen (4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen) und vermittelt interdisziplinäres und aktuelles Wissen, welches du in der Praxis anwenden kannst. Die Wahlpflichtmodule kannst du individuell auf deine fachlichen, aber auch persönlichen Präferenzen abstimmen. Nach Abschluss aller 7 Module hast du die Möglichkeit, den vom VDI zertifizierten Titel "Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI" durch erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung zu erwerben. Zusätzlich bieten wir dir einen optionalen Vorbereitungsworkshop an, welcher dich optimal auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet. Hinweis: Alle nachfolgenden Module können situationsbedingt auch online stattfinden.

4 Pflichtmodule

Modul 1: Einführung ins Bauprojektmanagement

Das Pflichtmodul 1 „Einführung ins Bauprojektmanagement " gibt einen Überblick über Methodik und Philosophie des Projektmanagements und führt außerdem in die Spezifika des Bauprojektmanagements ein. Dabei werden grundsätzliche Begriffe definiert und auf die Bedeutung von Projektkultur, Stakeholdermanagement und Umfeldanalyse eingegangen.

1 Tag 09:00- 17:00 | 2 Tag 08:30-16:30

Bauprojektmanagement: Grundbegriffe und übergeordneter Blick

  • Projektmanagement und Spezifika bei Bauprojekten
  • Aufbau- und Ablauforganisation von Projekten
  • Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Bauabwicklung
  • Aufgaben und Pflichten des Bauprojektmanagers
  • Überblick über Projektmanagement-Philosophien

Umfeldanalyse und Stakeholdermanagement

  • Wer sind meine Stakeholder und warum sind sie für meinen Projekterfolg relevant?
  • Schnittstellen zwischen den Projektbeteiligten 
  • Dokumentation und Kommunikation im Bauprojekt

Risikomanagement und Chancen-Risiken-Analyse

  • Risiken in Bauprojekten frühzeitig erkennen
  • Methoden der Risikominimierung
  • Typische Stolpersteine aus der Praxis

Lean Construction: traditionelles vs. agiles Projektmanagement

  • Lean-Prinzipien
  • Planung und Steuerung nach dem Last Planner System 
  • VILLEGO- Simulation
  • Termin- und Planungssicherheit gezielt erhöhen
  • Transparenz in Bauprojekten schaffen
  • Optimierung der Planung und Baulogistik
  • Prozessanalyse und Kennzahlenvisualisierung 

Strukturiertes Changemanagement

  • Strategien und Erfahrungen zur Einführung von neuen Arbeitsmethoden
  • Zielgerichtete Reaktionen auf Veränderungen im Projekt  

Das Modul wird begleitet von: Übungen, Diskussionen und persönliches Feedback sowie der Reflexion und Fehleranalyse. Außerdem werden Beispiele aus der Praxis besprochen. 

Seminarleitung

Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier, Prof. Wedemeier - Beratende Ingenieure, Stadthagen

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier ist Leiter des Labors für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement der Fakultät Bauen und Erhalten an der HAWK- Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Hildesheim.

Langjährig war Prof. Thomas Wedemeier in der Bauwirtschaft auf Auftragnehmer- und Auftraggeberseite tätig. Seit ca. 20 Jahren ist er Inhaber einer Ingenieurgesellschaft mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des Projektmanagements im Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau.
 

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Heuchel, Geschäftsführer, Heuchel Projektmanagement GmbH, Leipzig

Nach dem Bauingenieurstudium in Leipzig und ersten Berufserfahrungen in Köln und Essen machte sich Herr Heuchel ab 2013 selbständig als externer Projektmanager, PMO und Terminplaner für Investitions- und Organisationsprojekte im Maschinen- und Anlagenbau sowie im klassischen Hoch- und Tiefbau.

Vielfältige Erfahrungen in den Branchen Investitionsgüter, Lebensmittel, Grundstoffe, Automotive, Chemie, Agrar und Medizin ließen ihn seinen eigenen Projektmanagement-Stil finden. Projekte hat Herr Heuchel u.a. für BMW Leipzig, Bombardier Görlitz, Alstom Berlin, Porsche Leipzig, Linde Material Handling Kahl/M. und KWS Klein Wanzleben durchgeführt. Er hält Zertifizierungen der GPM IPMA nach Level D und C, hybrid, sowie Prince2 und CSPO Certified Scrum Product Owner.

Bei Bedarf wird Herr Wedemeier von Herrn Heuchel vertreten.

Modul 2: Projektmanagement in Planung und Ausführung von Bauvorhaben

Das Pflichtmodul 2 „Projektmanagement in Planung und Ausführung von Bauvorhaben“ betrachtet chronologisch und ganzheitlich Ziele, Risiken, Strukturen, Personen, Materialien und den Markt. Dabei geht es um die Fragen: Wer plant und baut für wen? Welche Varianten und Optionen bestehen?  Welche Dinge müssen geklärt werden? Wo liegen die größten Potenziale, um kostengerecht zu bauen? Welche Instrumente und Methoden stehen zur Verfügung? Welche Vorschriften gelten, welche Hilfsmittel und Standards gibt es bereits?

Die Teilnehmenden lernen, in Zukunft selbstständig Themen aus Hochbau, Tiefbau und Ausbau bearbeiten und bewerten zu können. Die Lehrinhalte werden gemeinsam erarbeitet und durch das Fachwissen des Dozenten ergänzt

1 Tag 09:00- 17:00 | 2 Tag 08:30-16:30

Planungs- und Ausführungsphasen nach HOAI

  • Von der Grundlagenermittlung über die Genehmigungsplanung, LV-Erstellung und Vergabe bis zur Objektüberwachung
  • Kostengruppen nach DIN276
  • Ausrichtung der Projektsteuerungsleistungen auf deren Ergebnisse
  • Detaillierung der zu liefernden Resultate
  • Erforderliche Personalkapazität in Abhängigkeit verschiedener Projektarten
  • Projektleitungsaufgaben, Reporting und Kennzahlen

Bauprojekte strukturiert abwickeln

  • GPM Planungsatlas und Phasenplanung HOAI
  • Risiken und deren Management
  • Projektorganisation: Organigramm, Rollen, Daten
  • Der Projektstrukturplan (PSP): funktions- oder objektorientiert und die Klärungsphase
  • Liste offener Punkte (LOP) und Protokollwesen: das „living document“ im Bauprojekt
  • Terminplanung und Reverse-Planning
  • Ressourcen- und Urlaubsplanung
  • Kostenplanung im Detail: Leistungseinheiten, Leistungs- und Aufwandswerte
  • Baukalkulation: Angebots-, Zuschlags- und Endsummenkalkulation
  • Nachtrags-/ Claim Management

Übung mit Excel Tool „PM in a nutshell”: Kosten-, Termin- und Ressourcenplanung

Abgrenzung Projektmanagement und Projektsteuerung

  • Projektsteuerung als eigenständige Leistungsdisziplin
  • 5 Handlungsbereiche der Projektsteuerung
  • Organisation, Informationen, Koordination und Dokumentation
  • Qualitäten und Quantitäte
  • Kosten und Finanzierung
  • Termine, Kapazitäten und Logistik
  • Verträge und Versicherungen
  • Projektmanager (Unternehmer im Unternehmen) im Gegensatz zu Projektsteuerer/ PMO („Abarbeiter“, Bauherrenvertreter)

Der Baubetrieb: Alltag auf der Baustelle 

  • Bauablaufplanung und Bauüberwachung
  • Ausführung: Formulare, Ablage, Bautagebuch, Bauberatung 
  • Abnahmen, Teilabnahmen und Mängelverfolgung

Übung: Arbeit an einem realen Bauvorhaben mit Fotos von Praxisbeispielen und Lessons learned. 

Seminarleitung

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Heuchel, Geschäftsführer, Heuchel Projektmanagement GmbH, Leipzig

Nach dem Bauingenieurstudium in Leipzig und ersten Berufserfahrungen in Köln und Essen machte sich Herr Heuchel ab 2013 selbständig als externer Projektmanager, PMO und Terminplaner für Investitions- und Organisationsprojekte im Maschinen- und Anlagenbau sowie im klassischen Hoch- und Tiefbau.

Vielfältige Erfahrungen in den Branchen Investitionsgüter, Lebensmittel, Grundstoffe, Automotive, Chemie, Agrar und Medizin ließen ihn seinen eigenen Projektmanagement-Stil finden. Projekte hat Herr Heuchel u.a. für BMW Leipzig, Bombardier Görlitz, Alstom Berlin, Porsche Leipzig, Linde Material Handling Kahl/M. und KWS Klein Wanzleben durchgeführt. Er hält Zertifizierungen der GPM IPMA nach Level D und C, hybrid, sowie Prince2 und CSPO Certified Scrum Product Owner.

Modul 3: Grundzüge des privaten Baurechts und des Nachtrags- und Mängelmanagements

Im Pflichtmodul 3 „Grundzüge des privaten Baurechts und des Nachtrags- und Mängelmanagements“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die rechtlichen Regelungen, die für das Zustandekommen und die Abwicklung von Verträgen zwischen Auftraggebern und Architekten/Ingenieuren, Bauunternehmern und weiteren am Projekt Beteiligten relevant sind. Wesentliche Fragen der Vertragsgestaltung werden besprochen, wobei auch die Problematik von Allgemeinen Geschäftsbedingungen behandelt wird. Wichtige Praxisfragen bei der Abwicklung von Verträgen im Baubereich – Nachträge wegen inhaltlicher Änderungen, Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung, Mängelhaftung – werden ebenfalls im Überblick behandelt, so dass die Teilnehmenden fundiert „mitreden“ können.

1 Tag 09:00- 17:00 | 2 Tag 08:30-16:30

Teil 1: Baurecht


  • Öffentliches vs. Privates Baurecht
  • Gesetze
  • Verträge, Vertragsfreiheit, Verhältnis von Vertragsregelungen zum Gesetz und untereinander
    • VOB/B
    • Bedeutung der VOB/C, allgemein anerkannte Regeln der Technik

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  • Was sind AGBs?
  • Welche Besonderheiten gibt es bei AGBs?
  • Welche Bedeutung haben AGBs im Baubereich?
  • VOB/B als Allgemeine Geschäftsbedingung

Honorarregelungen 

  • HOAI
  • AHO für das Projektmanagement

Vergaberecht 

  • VOB/A, VgV f(ür Architekten- und Ingenieurleistungen)

Sonstige Regelwerke 

  • BauFordSiG, MaBV, WEG, GEG

Vertragsgestaltung

  • Grundzüge des Bauvertragsrechts
  • Vertragsbeziehungen: Bauunternehmer, Architekten, Materiallieferanten, Subunternehmer
  • Vertragstypen: Kaufvertrag, Werkvertrag & Dienstvertrag
  • Vertragsschluss
  • Vertragsinhalte: Was gehört in einen Vertrag?
  • Leistungssoll/Bausoll als entscheidender Bestandteil des Vertrages: Leistungsbeschreibung, Lasten-/Pflichtenhefte
  • Wegfall der Geschäftsgrundlage: Umgang mit Materialpreissteigerungen in zukünftigen Verträgen vereinbaren (Preisgleitklauseln)

Für die Praxis: Hilfsmittel, Formblätter & Formulare


Teil 2: Nachträge, Bauzeitverlängerung, Mängel & Qualitätssicherung


Streitvermeidung

  • Im Vorfeld: kooperative Vertragsgestaltung
  • Streitvermeidung und -lösung während der Bauabwicklung

Überblick über wesentliche Problemfälle

  • Leistungssoll – Erfolgssoll, Bedenkenanmeldung, Auslegung von Unterlagen: Wie versteht jemand anders meine Unterlagen?
  • Nachträge wegen geänderter/zusätzlicher Leistungen: Voraussetzungen und Folgen
  • Baubehinderung und Verzug: Ansprüche der Vertragsparteien
  • Mängel, Mängelrechte und Verjährung
  • Gesamtschuldnerische Haftung zwischen mehreren Baubeteiligten
  • QM-Maßnahmen
  • Risikomanagement

Umgang mit Rechtsfragen

  • Wo kann ich nachschlagen?
  • Ab wann holt man sich Hilfe von einem Juristen?

Die Teilnehmenden werden durchgehend in Diskussionen einbezogen. Insbesondere werden Einzelfragen anhand von Praxisfällen dargestellt, die mit den Teilnehmenden diskutiert werden.

Seminarleitung

Herr Dr. Reinhard Voppel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Köln und ist seit 1994 Rechtsanwalt und seitdem – seit 2011 als Partner – in der Kanzlei Osenbrück Bubert Kirsten Voppel, Köln, tätig, die fast ausschließlich Mandate aus dem Bau- und Vergaberecht bearbeitet. Mandanten sind vorwiegend (öffentliche) Auftraggeber, Ingenieure und Architekten sowie einzelne Bauunternehmen.
Herr Voppel hat mehrere Bücher und zahlreiche Zeitschriftenbeiträge zu bau- und vergaberechtlichen Fragen verfasst und hält seit vielen Jahren Seminare zu allen Fragen des privaten Baurechts und des Vergaberechts.

Modul 4: Führung und Kommunikation in Bauprojekten

Das Pflichtmodul 4 „Führung und Kommunikation in Bauprojekten" gibt einen Überblick über maßgebliche Soft Skills für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement. Dabei werden in erster Linie kommunikative Skills anschaulich gezeigt und vertieft, welche als Basis für dieses Modul dienen sollen. Speziell im Bau sind Konflikte an der Tagesordnung, so dass ein Miteinander nur schwer und teils mit großem Aufwand möglich ist. Darüber hinaus erweist sich die Führung eines Teams und des Personals als besonders herausfordernd. Vor allem auch dann, wenn mehrere Bauprojektbeteiligte aufeinandertreffen. Hier ist die Kenntnis über das Führen und Aufstellen von Teams immanent wichtig. Darüber hinaus ist die professionelle Moderation von Workshops und Besprechungen ebenfalls von großer Bedeutung, um die Motivation aller Beteiligten auf ein Maximum zu halten. Ziel dieses Moduls ist es daher, die verschiedenen Facetten rund um Kommunikation und Führung nicht nur gehört, sondern primär auch ausprobiert zu haben.

1 Tag 09:00- 17:00 | 2 Tag 08:30-16:30

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“

  • Was bedeutet Kommunikation?
  • Wie nehme ich mich selbst wahr? 

Status Quo: Welche Beispiele rund um die Baukommunikation kennst du? Welche Spannungen hast du vor Ort erlebt? Bringe deine Beispiele mit, die wir in der Gruppe diskutieren!

Die Basics der Baukommunikation 

  • Erfahrungen aus Großprojekten: Wo liegen die Stolpersteine im Bau?
  • Sender-Empfänger-Prinzip
  • Ansprache der Zielgruppe: Wie kommuniziere ich mit wem?
  • Gelingensbedingungen für erfolgreiche Kommunikation

Kommunikationsmodelle

  • 4-Ohren-Modell: die Ebenen der Kommunikation
  • Gesprächsquadrat: das Kochrezept für die Kommunikation
  • Storybrand-Konzept: die Geschichte des Projekterfolgs
  • Golden Circle: Was, wie und warum tue ich etwas?
  • Dialog vs. Diskussion

Übung: Setze eines der Modelle direkt ein und übe vor Ort. 

Baumediation: das beliebte Streitlösungsverfahren im Bereich Planen und Bauen

  • Harvard Konzept: sachbezogenes Verhandeln
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Systemische Mediationsprozesse

Übung: Mediiere vor Ort ein Praxisbeispiel und sei Mediator*in.

Coachingelemente in der Führung

  • Die Landkarte des anderen verstehen
  • Lebens- und Kompetenzrad
  • Aufstellungsarbeit    

Teamentwicklung und Teamsteuerung

  • Aufbau eines Teams – Wann ist ein Team ein Team? 
  • GRPI-Modell: die 4 Grundpfeiler der Teamarbeit
  • Teamentwicklungsuhr: Jetzt schlägt‘s 12!
  • Gemeinsame Visionsentwicklung 
     

Teamübung: ZIN-Obelisk – An welchem Tag wurde der Obelisk gebaut? Informationen austauschen und miteinander kommunizieren. 

Seminarleitung

Herr Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Sissis Kamarianakis verfügt als Bau- und Wirtschaftsingenieur über eine 20-jährige Berufserfahrung in der Projektleitung von komplexen Bauprojekten sowie in diversen Leitungspositionen wissenschaftlicher Institute. In seiner letzten Anstellung baute er mit seiner Expertise eines der in Deutschland wichtigsten Weiterbildungsinstitute auf dem Gebiet des unterirdischen Bauens mit auf. Ebenso verfügt er aufgrund langjähriger Erfahrung auf Bühnen als Musiker, auf nationalen und internationalen Veranstaltungen sowie als Seminarleiter, Moderator und Redner in Unternehmen, an Universitäten und Akademien über umfangreiches Wissen, sich auf sein Gegenüber voll einzustellen. Als zertifizierter Business Coach, Trainer und Baumediator schafft er es, Inhalte schnell, empathisch und zielorientiert an die jeweilige Zielgruppe zu vermitteln.

Seit dem Jahr 2022 wird er als selbstständiger Berater von diversen Unternehmen damit beauftragt, Führungskräfte und Teams zu coachen und zu entwickeln, vor allem vor dem Hintergrund der immer größer werdenden Herausforderungen. Spezialisiert ist er darüber hinaus in der New Work-Philosophie, die das selbstbestimmte und mitbestimmte Arbeiten eines Menschen im Mittelpunkt hat. 

3 Wahlpflichtmodule

Entscheide dich für mindestens drei Seminare aus dem folgenden Wahlpflichtbereich. Die Auswahl triffst du bei der Konfiguration. Detailinformationen zu den jeweiligen Seminaren erhältst du per Klick auf den entsprechenden "Details ansehen"-Button.

Vorbereitungsworkshop (optional)

Im Rahmen des Vorbereitungsworkshops hast du die Gelegenheit, dein erlerntes Wissen aus den Pflichtmodulen für die Zertifikatsprüfung mit Unterstützung der Lehrgangsleitung und im Gespräch mit anderen Teilnehmenden zu vertiefen.

Lerne anhand von Beispielaufgaben die Fragentypen und die Anforderungen der Zertifikatsprüfung kennen. Darüber hinaus bietet dir der Vorbereitungsworkshop die Möglichkeit, letzte offene Fragen zu klären. Der Prüfungsvorbereitungskurs ist von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr angesetzt und findet online statt.

Die Teilnahme am Workshop ist optional, wird jedoch empfohlen.

Zertifikatsprüfung

Der Zertifikatslehrgang zum „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“ schließt mit der Zertifikatsprüfung ab. Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen Prüfungsteil in Form einer 2-stündigen Klausur und einem mündlichen Teil zusammen, in dem ein etwa 30-minütiges Fachgespräch geführt wird.

In der Prüfung muss jede*r Teilnehmende über den im Lehrplan festgelegten Wissensstand verfügen, welcher von der Lehrgangsleitung abgefragt wird. Prüfungsrelevant sind die 4 Pflichtmodule des Lehrgangs.

Die Prüfung findet im VDI Haus in Düsseldorf statt und ist i. d. R. von 08:30 bis ca. 16:00 Uhr angesetzt.

Nach Bestehen der Prüfung verleiht dir das VDI Wissensforum das Abschlusszertifikat, welches dich dazu berechtigt, den Titel „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“ zu führen.

Herausragende Absolventinnen und Absolventen erhalten zudem ein Referenzschreiben der Lehrgangsleitung, wenn sie bei der Abschlussprüfung 180 oder mehr von 200 möglichen Punkten erreichen.

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an:

  • Auftraggeber und Bauherren
  • Bau- und Projektingenieur*innen
  • Projektleiter*innen und Bauleiter*innen
  • Bau- und Fachplaner*innen
  • Architekt*innen
  • Projektplaner*innen und Planungskoordinator*innen
  • Projektsteurer/ PMO

Von der Teilnahme profitieren insbesondere, Fach- und Führungskräfte, Entscheidungsträger*innen, Manager*innen, Ingenieur*innen, und Mitarbeitende aus den folgenden Bereichen:

  • Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros
  • Bauabteilungen in Industrie und öffentlicher Verwaltung
  • Investoren und Bauherren
  • Ausführende Bauunternehmen
  • Bertreiber von Immobilien- und Facilitymanagement
  • Generalunternehmen

Neben Neu- und Quereinsteiger*innen wendet sich die Weiterbildung auch an alle technischen Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungstragende, die sowohl Kenntnisse als auch ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich Bauprojektmanagement erwerben möchten.

Lehrgangsleitung

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Heuchel, Geschäftsführer, Heuchel Projektmanagement GmbH, Leipzig

Deine Vorteile als Teilnehmer*in

  • Du erwirbst den vom VDI zertifizierten Titel „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“.
  • Du erwirbst in den 4 Pflichtmodulen fundiertes theoretisches Wissen und profitierst von den praxisorientierten Lehrinhalten.
  • Du wählst deinen individuellen Fokus in 3 spezialisierten Wahlpflichtmodulen, passend zum Aufgabenschwerpunkt in deinem Unternehmen.
  • Du profitierst von den Kontakten zu den anderen Teilnehmenden und Referierenden aus Forschung und Industrie und baust dein berufliches Netzwerk aus.
     

Deine Vorteile als Führungskraft sowie Personaler*in

  • Du erweiterst systematisch das Know-how von Spitzenkräften in deinem Unternehmen, indem du gezielt in die Qualifikation deiner Mitarbeitenden investierst.
  • Du präsentierst dich als attraktives Unternehmen für angehende Führungskräfte und bindest wichtige Mitarbeitende an dein Unternehmen.
  • Du sicherst dir Wettbewerbsvorteile durch Mitarbeitende mit anerkanntem Qualifizierungszertifikat „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“.   

Lehrgang konfigurieren

Veranstaltungsnummer: L0013

Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI

Details Lehrgang
4 Pflichtmodule

Die Auswahl des Termins findet bei der Konfiguration statt.

Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 1: Einführung ins Bauprojektmanagement
Zwischen 20.03. – 16.09.2025 Mehrere Standorte
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 2: Projektmanagement in Planung und Ausführung
Zwischen 20.03. – 16.09.2025 Mehrere Standorte
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 3: Grundzüge des privaten Baurechts
Zwischen 20.03. – 16.09.2025 Mehrere Standorte
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 4: Führung und Kommunikation in Bauprojekten
Zwischen 20.03. – 16.09.2025 Mehrere Standorte
3 Wahlpflichtmodule

Die Auswahl der Module findet bei der Konfiguration statt.

Zwischen 10.12.2024 – 21.11.2025 Mehrere Standorte
Optionale Ergänzung
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
24.10.2025 Online
Zertifikatsprüfung
25.11.2025 Düsseldorf
Details Lehrgang
4 Pflichtmodule

Die Auswahl des Termins findet bei der Konfiguration statt.

Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 1: Einführung ins Bauprojektmanagement
Zwischen 20.10.2025 – 21.04.2026 Mehrere Standorte
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 2: Projektmanagement in Planung und Ausführung
Zwischen 20.10.2025 – 21.04.2026 Mehrere Standorte
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 3: Grundzüge des privaten Baurechts
Zwischen 20.10.2025 – 21.04.2026 Mehrere Standorte
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Modul 4: Führung und Kommunikation in Bauprojekten
Zwischen 20.10.2025 – 21.04.2026 Mehrere Standorte
3 Wahlpflichtmodule

Die Auswahl der Module findet bei der Konfiguration statt.

Zwischen 10.12.2024 – 06.02.2026 Mehrere Standorte
Optionale Ergänzung
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
22.05.2026 Online
Zertifikatsprüfung
23.06.2026 Düsseldorf