Genehmigungsverfahren BlmSchG
Erfahren Sie alles über das Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und wie Unternehmen Umweltauflagen einhalten können
05. – 06.03.2025 | Neuss |
07. – 08.07.2025 | Dortmund |
25. – 26.09.2025 | Offenbach |
Veranstaltungsnummer: 06FO043
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenIn der TA Luft, der Großfeuerungsanlagen-verordnung (13. BImSchV), der Verordnung über Verbrennungsanlagen für Abfälle (17. BlmSchV) und weiteren Verordnungen werden die Anforderungen an die registrierende Emissionsüberwachung präzisiert. Konkretisierungen zu den gesetzlichen Anforderungen finden sich in der „Bundeseinheitlichen Praxis“ sowie in den entsprechenden Richtlinien und Normen.
Die gesetzliche Forderung nach registrierender Überwachung der Emissionen bedeutet kontinuierliche Messwerterfassung, -verarbeitung und -auswertung nach vorgegebenen Kriterien. Um bei automatisch arbeitenden Messverfahren auf Knopfdruck „richtige“ Messwerte zu erhalten, bedarf es der Beachtung vieler Einflussgrößen.
Dieses Forum vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Emissionsmesstechnik und gibt Informationen zu Verordnungen, neuen Richtlinien und Normen wie z.B. der DIN EN 14181 inklusive der für Betreiber von Verbrennungsanlagen notwendigen Empfehlungen zur QAL3. Berichte aus der Praxis und die Vorstellung neuer Messverfahren und -geräte runden diese Weiterbildung ab.
Das Forum ist eine Fortbildung für Immissionsschutzeauftragte im Sinne des § 9 der 5. BImSchV.
Erfahren Sie im Forum "Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:15 bis 17:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 15:30 Uhr
Bernhard Thull, Environmental Technology Consultant, Gröbenzell
Anforderungen an die Messstrecke, -querschnitt und -öffnung
Dipl.-Ing. Christoph Gohlke, Müller-BBM Industry Solutions GmbH, Berlin
Chalid Tawfik, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Mönchen-
gladbach
Bernhard Thull
Maik Nestler, DURAG data systems GmbH, Hamburg
Dipl.-Ing. (FH) Gaylord Höß, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, München
Dipl.-Ing. Michael Mück, Hitachi Zosen Inova Steinmüller GmbH, Gummersbach
Maik Nestler
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einen Abendimbiss ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Schroers, TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH, Köln
Dr. Michael Ambrosius, Eurofins GfA Lab Service GmbH, Hamburg
Dipl.-Ing. Guido Baum, TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH, Köln
Dipl.-Chem. Michael Robert, ANECO Institut für Umweltschutz GmbH, Mönchengladbach
Dipl.-Ing. (FH) Gaylord Höß
Christoph Becker, ABB Automation GmbH, Frankfurt
Florian Greiter, Sick AG, Überlingen
Dipl.-Phys. Jürgen Reinmann, ENVEA GmbH, Bad Homburg
Dipl. Kfm. Jörg Erens, AGT-PSG GmbH, Steinbach
Das Forum "Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen" richtet sich an:
Dipl.-Ing. (FH) Gaylord Höß, TÜV Süd Industrie Service GmbH, München
Dipl.-Ing. (FH) Gaylord Höß ist seit 2009 im Bereich Umwelttechnik beim TÜV SÜD beschäftigt. Er ist Manager Geschäftsfeldentwicklung und als stellvertretend fachlich Verantwortlicher der §29b Messtelle, zuständig für die Belange der Messtechnik. Weiterhin koordiniert er als Seniorexperte für Feuerraumtemperatur, die Überprüfung der Mindestbedingungen an Müllverbrennungsanlagen im In- und Ausland.