KI in der Kunststofftechnik
Das Seminar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und technischen Umsetzungen von KI-Anwendungen in der Fertigung.
03. – 04.06.2025 | Berlin |
23. – 24.09.2025 | Mannheim |
Veranstaltungsnummer: 03SE071
Bei der Extrusion von Kunststoffen treten häufig Probleme auf, deren Ursachen unbekannt sind und deren Vermeidung somit komplex ist. Zudem ist das Regelverhalten von Extrusionsanlagen meist so träge, dass die Auswirkungen von Prozessparameteränderungen erst mit großen zeitlichen Verzögerungen sichtbar werden. Das führt oft zu großen Mengen an Ausschuss und langen Versuchszeiten. Für eine effektive Fehlerbeseitigung in Extrusionsprozessen ist es äußerst wichtig, Fehler eindeutig zuzuordnen und somit die entsprechenden Ursachen und geeignete Abhilfemaßnahmen zu kennen.
In diesem Seminar lernen Sie die komplexen Wechselwirkungen zwischen Material, Werkzeug, Anlage und Prozessführung kennen sowie geeignete Methoden, um die Ursachen für Produktionsprobleme zu identifizieren und so zielgerichtet Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Anhand praktischer Beispiele werden Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge vorgestellt und Problemlösungsansätze aus verschiedenen Bereichen (Rohstoff, Extruder, Kühlstrecke, etc.) präsentiert.
Nach der Weiterbildung besitzen Sie das notwendige Wissen, um mit Hilfe eines ganzen Bündels an Parametern die Produkteigenschaften und -qualität in der Extrusion gezielt zu steuern und zu sichern. Sie sind in der Lage, Fehlerbilder zu erkennen, zu benennen, ihre Ursachen zu finden und geeignete Abhilfemaßnahmen einzuleiten.
Erfahren Sie im Seminar mehr zu folgenden Themen rund um Optimierungstrategien in der Extrusionstechnologie:
1. Tag 09:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 15:00 Uhr
Dr. Oliver te Heesen, SHS plus GmbH, Dinslaken
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen, SHS plus GmbH, Dinslaken
Dr. Oliver te Heesen
Dr. Oliver te Heesen
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen
Praktisches Problemlösungsprojekt aus dem Bereich ExtrusionDr.-Ing. Gregor Hiesgen
Dr. Oliver te Heesen
Dr. Oliver te Heesen
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen
Praktische Fallbeispiele für Extrusionsprobleme:Dr.-Ing. Gregor Hiesgen
Das Seminar "Optimierungsstrategien in der Extrusion" richtet sich an:
Dr.-Ing. Kenny Saul, Geschäftsführer, SHS Plus GmbH, Oberhausen
Kenny Saul ist Geschäftsführer der SHS plus GmbH, einem Unternehmen mit Fokus auf der Steigerung von Effizienz, Produktivität und Produktqualität in Kunststoffverarbeitungsprozessen. Er verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Optimierung von Extrusionsprozessen sowie der Prozessoptimierung.
Neben seiner Position als Geschäftsführer der SHS ist Kenny Saul Privatdozent an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in den Themengebieten Energie- und Ressourceneffizienz sowie der Kunststoffverarbeitung und Werkstofftechnik nichtmetallischer Werkstoffe.