Sichere Steuerungen nach EN ISO 13849
Im Seminar erfahren Sie mehr über die Auslegung und Validierung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849.
24. – 25.02.2025 | Online |
23. – 24.06.2025 | Frankfurt am Main |
20. – 21.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 02SE196
Mit zunehmender Integration elektronischer Applikationen in Geräten und Maschinen nimmt die Zahl elektromagnetischer Störquellen massiv zu. Durch die Kenntnis der Mechanismen in der Elektromagnetischen Verträglichkeit, der gesetzlichen Vorgaben sowie der EMV-Messtechnik können „EMV-Nachbehandlungen“ auf ein Minimum beschränkt oder ganz vermieden und damit Zeit und Kosten gespart werden.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektrokonstruktion VDI“ buchen.
Erfahren Sie im Seminar "EMV in Theorie und Praxis" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:30 bis 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Seminar "EMV in Theorie und Praxis" richtet sich an:
Dr.-Ing. Daniel Kübrich, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Technische Fakultät, Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder
Daniel Kübrich ist Mitarbeiter am "Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder" und an der Uni Erlangen beauftragt mit der Lehre des Fachgebiets EMV. Er promovierte 2011 am gleichen Lehrstuhl und betreute seitdem viele Doktoranden bei ihren Projekten im Bereich Leistungselektronik, Schaltnetzteile, elektromagnetische Feldtheorie und EMV.
Dr.-Ing. Markus Barwig, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach
Julian Dobusch M.Sc., Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen