Ladeinfrastruktur für Elektromobilität: Voraussetzungen & Netzanschluss
Veranstaltungsnummer: 06SE100
- Anschauliche Darstellung der Zusammenhänge von Stromnetzen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
- Die Anforderungen und Voraussetzungen für den Anschluss und Betrieb von Ladeinfrastruktur
- Praxisbeispiele Nutzersituationen und besondere Anforderungen an die netzseitige Ladeinfrastruktur
Der intensive Ausbau der E-Mobilität ist beschlossene Sache. Grundlegende Voraussetzung für den weiteren Ausbau der E-Mobilität ist eine flächendeckende und stabile Ladeinfrastruktur in bestehenden Stromverteilnetzen.
Das Seminar „Ladeinfrastruktur und Stromnetze für E-Mobilität" wendet sich dem Dreh und Angelpunkt der Ladeinfrastruktur, den Stromverteilnetzen und dem Netzanschluss zu. Von den beiden erfahrenen Seminarleitern werden die grundlegenden Bausteine des Netzanschlusses, Netzanschlussbedingungen und Voraussetzungen für einen stabilen und störungsarmen Betrieb sowie die Auswirkungen auf die Stromverteilnetze betrachtet.
Ebenfalls diskutiert werden verschiedene Ausbauszenarien. Welche Menge an Elektrofahrzeugen können unsere heutigen Stromnetze aufnehmen und wie lassen sich die Kapazitäten erhöhen? Um die Auswirkungen auf das Stromnetz zum Ausbau von E-Mobilität plastisch darzustellen, werden im Rahmen des Seminars verschiedenen Szenarien diskutiert. Abschließend werden die aktuellen Herausforderungen und mögliche netzseitige Lösungskonzepte diskutiert.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ oder des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Energietransformation VDI“ buchen.
Top-Themen
- Anschauliche Darstellung der Zusammenhänge von Stromnetzen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
- Die Anforderungen und Voraussetzungen für den Anschluss und Betrieb von Ladeinfrastruktur
- Praxisbeispiele Nutzersituationen und besondere Anforderungen an die netzseitige Ladeinfrastruktur
- Berechnung von Fahrplänen für Stromnetze und E-Mobilie, Verwendung von Flexibilitäten zur optimalen Nutzung der Stromnetze als Ladeinfrastruktur
- Inkl. kleinem Workshop zu: Netzseitigen Auswirkungen von Ladeinfrastruktur in Stromnetzen
Ablauf des Seminars "Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: Voraussetzungen & Netzanschluss"
Erfahren Sie im Seminar "Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: Voraussetzungen & Netzanschluss" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Grundlagen zu Stromnetzen mit Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
- Zahlen und Daten zum Ausbau der E-Mobilität
- Netzstruktur und Netzebenen in Deutschland
- Technische Grundlagen der Stromverteilnetze
- Schutzmaßnahmen gegen Überlastung der Stromnetze
- Herausforderungen an die Verteilnetze durch das Thema Energiewende und Ladeinfrastruktur?
Workshop: Netzseitige Auswirkungen von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Stromnetzen
- Anforderungen an die Betreiber von Ladeinfrastruktur
- Welche Grenzen gibt es bei der derzeitigen Netzstruktur?
- Szenarien für einen Netzausbau der Ladeinfrastruktur
- Herausforderungen an die Netze durch Schnellladetechnik
- Fallbeispiele aus konkreten Anwendungen bei Energieversorgern und mögliche Lösungskonzepte
Anforderungen und Voraussetzung für den Anschluss und Betrieb von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
- Überblick über die geltenden Anschlussnormen E VDE-AR-N 4100 (TAR Niederspannung), E VDE-AR-N 4110 (TAR Mittelspannung), FNN-Hinweise
- Überblick Ladebetriebsarten, Ladesteckvorrichtungen
- Rolle und Verantwortung des Betreibers von Ladeinfrastruktur
- Wartung, Betrieb und Überwachung von Ladesäulen inkl. Zugehöriger Normen
- Erfassung (Metering) von Stromflüssen
Instandhaltung von Ladeinfrastruktur
- Verantwortlichkeiten für Betreiber von Ladeinfrastruktur
- Wartung und Betrieb von Ladesäulen und Netzführung
Szenarien und Prophylaxemassnahmen für mögliche Störfälle der Versorgungssicherheit von Ladeinfrastruktur
- Netzengpässe
- Grenzen und Möglichkeiten der Erzeugungskapazität: Reicht die Leistung in Deutschland für einen hohen Anteil der E-Mobilität?
- Welchen Einfluss hätte ein hoher Anteil E-Mobilität auf die Strommärkte?
- Fahrplanberechnung für Stromnetze und E-Mobile
- Auslastungsanalyse von Stromnetzen
- Monitoring der Verteilnetze
- Erfassung und Prädiktion von Netzzuständen
- Vermeidung und kritischen Überlastungen und Netzengpässen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von:
- Herstellern und Zulieferern von E-Fahrzeugen und Ladesäulen
- Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur
- Netzplanung, Netzservices, Asset-Management, Netzbetrieb
Ihre Referenten für das Seminar "Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: Voraussetzungen & Netzanschluss":
Prof. Dr.-Ing. Michael Igel, Power Engineering Saar Institut für Elektrische Energiesysteme HS für Technik und
Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken
Dipl.-Ing (FH) Jens Leinenbach, Leiter Betrieb Stromnetz, energis-Netzgesellschaft mbH, Saarbrücken